Am 24.05.2015 ist es wieder so weit, der Kunst und Handwerkermarkt im WohnKulturGut Gostewitz öffnet 10 Uhr seine Pforten. Dieses Jahr gleich mit zwei Premieren. Zum Einen feiert der Circus Elawuti auf dem Gut seine Premiere, zum Anderen startet das WohnKulturGut seine Veranstaltungsreihe WKG OnStage am Abend des 24.5. mit Rummelsnuff und der Band Aeronautica.
Der Markt widmet sich dieses Jahr Großbritannien. Maler und Grafiker Markus Retzlaff, Fotograf Jörg Singer und Jan Giehrisch waren Anfang Mai in Rotherham und Umgebung in England unterwegs. Grafiker Retzlaff zeichnete vor Ort ganze Blätter durch, Skizzen entstanden und wurden im heimischen Atelier weitergearbeitet. So sind Pfingsten zeichnerische Werke wie auch im Atelier angefertigte Druckgrafiken ausgestellt. Fotograf Singer hat natürlich eine größere Auswahl an Motiven und wird großformatig an der Scheunenwand eine Serie hängen und gerahmte Kleinserien präsentieren. Das Spektrum wird von Landschaft, Architektur, Industrie, Steampunk bis hin zum Portrait reichen.
Wenn man von Rotherham nach Sheffield fährt, bemerkt man keine Stadtgrenzen mehr, die beiden Städte sind irgendwann im letzten Jahrhundert zusammengewachsen. Getrieben durch die Industrialisierung im vorletzten Jahrhundert sind die beiden Städte vor allem durch ihre Stahlindustrie groß geworden. In den 1970iger und 1980iger Jahren schlossen die letzten großen Stahlwerke in Rotherham und Sheffield. Massenarbeitslosigkeit war die Folge. Heutzutage hat man sich zu einer dienstleistungsorientierten Gesellschaft entwickelt. York, das Dresden dieser Gegend, ist unbedingt eine Reise wert. Ein riesiges Minster, herrliche alte Straßenzüge mit teilweise 400 jährigen Häusern und wunderbar typisch englischen Wirtschaften. Von all dem wird der aufmerksame Besucher etwas finden in Gostewitz.
Die Zeit der Industrialisierung ging in England einher mit der viktorianischen Zeit, der Zeit benannt nach der Regentin dieser Epoche. Mit dieser Thematik beschäftigt sich ein Genre in der Kunst, Steampunk genannt. Steam steht für Dampf und Punk für Nonkonformismus, für das Anderssein. Hier wird im Grunde mit großem handwerklichen Geschick in fantastischer Weise die Viktorianische Zeit wiederbelebt und im Hier und Jetzt vollendet. So werden manche Gegenstände der Gegenwart gestalterisch regelrecht viktorianisiert, Gewänder erdacht, Maschinen gebaut die alle aus Büchern des Jules Verne stammen könnten. Der Steampunk ist im Grunde eine verklärte, idealisierte Welt der Zeit der Industrialisierung. Der Zeit, die auch von größtem menschlichen Leid geprägt war, aber auch der Zeit die uns in der westlichen Welt unseren heutigen Lebensstandard gesichert hat. Im Grunde war die Zeit der Industrialisierung auch der Beginn des Werteverfalls handwerklicher Leistungen. Denn die Maschinen gaben mehr und mehr den Takt an und löschten ganze Berufsgruppen aus. So ist der Steampunk ein Genre welches sich verklärt, vermittelnd und romantisierend zwischen Mensch und Maschine stellt.
Wir haben uns damit beschäftigt, passende Künstler und Musiker eingeladen und freuen uns Ihnen dieses spannende Thema am Rande des Kunst und Handwerkermarktes zu präsentieren.
Natürlich sind auch wieder Töpfer, Papiermacher, Filzerinnen, Schmied, Schnitzer, Imker, Winzer, Korbmacher und viele andere Handwerker im Hof und Garten zu finden. Kulinarisch orientieren wir uns natürlich auch an England, nur eins sei gesagt, die Pfefferminzsoße müssen Sie sich schon selbst mitbringen! Zum Programm gehört auch, dass die Musiker der Band Aeronatica schon am Tage in zarteren Tönen als am Abend während des Marktes musizieren. Die Artisten vom Circus Elawuti werden zwischen ihren Vorstellungen den ein oder anderen Schabernack treiben. Toni Reintelseder aus Leipzig wird mit seinen dampfbetriebenen Kunstwerken begeistern und der Kutschenexpress zwischen dem Mühlenhoffest in Pahrenz und dem Kunst und Handwerkermarkt in Gostewitz fährt auch wieder, um nur Einiges zu nennen was auf dem offiziellen Programm keinen Platz fand.
Mit sonnigen Grüßen
Jan Giehrisch
Das Programm präsentiert von unseren Sponsoren und dem Kulturförderverein Riesa e.V.
Pfingstsonntag 24.05. 2015
10.00 Uhr Marktbeginn
11.00 Uhr Vorstellung Circus Elawuti
13.00 Uhr Jan Mixsa Puppenspiel “Ritter Rost”
15.00 Uhr Vorstellung Circus Elawuti
17.00 Uhr Jan Mixsa Puppenspiel “Fritz Rasselkopf”
19.30 Uhr Einlass Abendveranstaltung
20.00 Uhr WKG OnStage
20.15 Uhr Rummelsnuff
22.00 Uhr Aeronautica
Pfingstmontag 25.05. 2015
10.00 Uhr Marktbeginn
10.01 Uhr Vorstellung Circus Elawuti
11.00 Uhr Rondo Piccolo (Musikschule Landkreis Meißen)
12.00 Uhr Jazz-Ensemble (Musikschule Landkreis Meißen)
12.30 Uhr “Crazy Ties” BigBand (Musikschule Landkreis Meißen)
13.30 Uhr Jazz-Ensemble (Musikschule Landkreis Meißen)
14.00 Uhr Vorstellung Kinder- und Jugendzirkus Torbulentos Riesa und Sanro Radebeul
15.00 Uhr Puppenspiel “MANUART” Falk Pieter Ulke mit dem Stück “Alles Kokolores Mrs Holle”
16.00 Uhr Vorstellung Circus Elawuti “Der Beginn einer langen Reise”
18.00 Uhr Marktende
Eintritt Markt:
Erwachsene 3 €
Kinder 1,50 €
OnStage Rummelsnuff und Aeronautica:
Abendkasse ab 18 Uhr: 12 €
Kombiticket Markt und OnStage bis 18 Uhr: 10 €