Kunst- und Handwerkermarkt zum Thema 500 Jahre Ersterwähnung Lommatzscher Pflege, welche am 1. September im Jahre 1517 im Kloster St. Afra zu Meißen in einer Stiftsurkunde erstmals urkundlich Erwähnung fand.

Dieses Jahr laden wir Sie zum Pfingstwochenende auf eine heimatliche Landpartie in das WohnKulturGut Gostewitz ein. In der Esten Maiwoche waren Markus Retzlaff, Jochen Rohde, Matthias Seifert, Andre Uhlig und Jan Giehrisch fünf Tage im Gebiet der Lommatzscher Pflege unterwegs um Land und Leute künstlerisch zu porträtieren. Die Kornkammer Sachsens oder auch die sächsische Toskana ist wegen ihrer Lössböden von höchster Qualität eine traditionell ländlich geprägte Gegend umgeben von den vier Städten Meißen, Riesa, Döbeln und Nossen. Inmitten der malerisch hügelig geprägten Landschaft ist die namensgebende Kleinstadt Lommatzsch zu finden. Der einzige größere Ort in dieser Gegend, da die Landschaft von vielen kleinen und kleinsten Ortschaften geprägt ist, die in der Regel nur aus wenigen Drei- und Vierseithöfen bestehen. Auf unserem Streifzug verließen wir die uns bekannten Wege und fuhren tiefer ins Land, fanden Orte, Höfe, Menschen und deren Lebenssituationen.


Die Künstler fotografierten, zeichneten und setzten sich auch malerisch mit den verschiedensten Situationen auseinander und arbeiten nun in ihren heimischen Ateliers am Thema weiter, um ihre Werke dann Pfingsten zum Markt zu präsentieren. Zusätzlich präsentieren sich einige heimische Handwerker, Bioproduzenten und Künstler am Pfingstwochenende in Gostewitz. Der Durchgang vom Hof zum Garten wird dieses Jahr das Tor zum Mittelalter, denn erst vor ca. 500 Jahren klang dieses Zeitalter langsam aus.
Die Kutschen fahren wieder zum Mühlenhof nach Pahrenz und zurück, Puppenspiel für große und kleine Gäste sowie handgemachte Musik sorgen für eine wunderbare Atmosphäre für die ganze Familie. Die Künstler und Handwerker präsentieren sich im Garten, Hof, Stall, Scheune und freuen sich auf ein interessiertes und neugieriges Publikum.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Hier finden Sie nun das vorläufige Programm, weitere Programmpunkte können noch hinzukommen oder sich Details ändern.